Hintergrund
Sounds Good Technologies Co., Ltd., ein Vorreiter im Bereich fortschrittlicher Hörlösungen, hat kürzlich einen Meilenstein mit der Einführung seines innovativen 32-Kanal-Hinter-dem-Ohr-Hörgeräts (HdO) erreicht. Dieses Produkt, das entwickelt wurde, um beispiellose Klangklarheit und Anpassungsmöglichkeiten zu bieten, markiert die erste Zusammenarbeit des Unternehmens mit einer medizinischen Einrichtung – einem führenden Krankenhaus, das sich auf Audiologie und Rehabilitationsdienste spezialisiert hat. Ziel der Partnerschaft war es, die klinische Wirksamkeit des Geräts durch reale Anwendungen bei Patienten zu validieren.
Patientenprofil
Der erste Fall betraf einen 71-jährigen männlichen Patienten mit schwerem bilateralem sensorineuralem Hörverlust, einem Zustand, der ihn daran hinderte, menschliche Sprache zu verstehen oder sich ohne Hilfsmittel an Gesprächen zu beteiligen. Vor der Intervention war der Patient auf einfache Hörgeräte mit begrenzten Kanälen angewiesen, die seinen komplexen auditiven Bedürfnissen, insbesondere in lauten Umgebungen, nicht gerecht wurden.
Klinischer Prozess
Umfassende audiometrische Bewertung:
Das Audiologieteam des Krankenhauses führte eine gründliche Bewertung mit Reintonaudiometrie durch und bestätigte einen schweren Hörverlust über alle Frequenzen (durchschnittlicher Schwellenwert: 80 dB HL in beiden Ohren). Spracherkennungstests unterstrichen weiterhin erhebliche Herausforderungen beim Verständnis von Gesprächen (2 Meter Entfernung).
Präzisionsanpassung mit proprietärer Software:
Unter Verwendung des KI-gestützten Anpassungsalgorithmus von Sounds Good Technologies programierten Audiologen das 32-Kanal-HdO-Gerät auf das einzigartige Audiogramm des Patienten. Zu den wichtigsten Funktionen gehörten:
Mehrkanal-Dynamikkompression zur Ausbalancierung der Lautstärke über alle Frequenzen.
Adaptive Richtmikrofone zur Rauschunterdrückung.
Echtzeit-Rückkopplungskompensation zur Eliminierung von Pfeifen.
Benutzerfreundliche mobile App-Integration für personalisierte Anpassungen.
Validierung nach der Anpassung:
Nach der ersten Programmierung berichtete der Patient von sofortigen Verbesserungen. Bei Folgetests:
Die Spracherkennungswerte verbesserten sich in ruhiger Umgebung um 80 %.
Der Patient beteiligte sich mühelos an Gesprächen in einem Umkreis von 2 Metern, selbst bei Hintergrundgeräuschen.
Subjektives Feedback:“Zum ersten Mal seit Jahren kann ich die Stimmen meiner Enkelkinder deutlich hören!”
Ergebnis & Bedeutung
Die erfolgreiche Anpassung demonstrierte die Überlegenheit des 32-Kanal-HdO gegenüber herkömmlichen Hörgeräten bei der Behandlung von schwerem Hörverlust:
Klinische Validierung:Bestätigte die Wirksamkeit des Geräts in realen Szenarien und stärkte sein Potenzial für eine breite Akzeptanz in Krankenhäusern.
Patientenorientierte Innovation:Betonte die Bedeutung der Mehrkanalverarbeitung und der KI-gestützten Anpassung zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit.
Strategischer Meilenstein:Stärkte die Position von Sounds Good Technologies als führendes Unternehmen im Bereich medizinischer Audiologielösungen und ebnete den Weg für zukünftige Kooperationen mit Gesundheitsdienstleistern weltweit.
Schlussfolgerung
Die bahnbrechende Leistung validierte nicht nur die technische Leistungsfähigkeit des neuesten Produkts von Sounds Good Technologies, sondern setzte auch einen neuen Maßstab für die patientenorientierte Hörversorgung. Durch die Kombination von klinischer Expertise mit fortschrittlicher Technik ist das Unternehmen bereit, die auditive Rehabilitation für Millionen von Menschen weltweit neu zu definieren.